Beim Segeltörn die Augen schützen

Beim Segeltörn die Augen schützen Sonnenbrand im Auge vermeiden: Warum die Sonnenbrille zur Grundausstattung beim Segeln gehört

Bild: Teil der Grundausstattung: Beim Segeltörn schützt eine Sonnenbrille mit ausreichendem UV- und Infrarotfilter Augen vor ernsten Schäden. Quelle: Pexels (bei Verwendung bitte angeben).

Beim Segeltörn die Augen schützen

Sonnenbrand im Auge vermeiden: Warum die Sonnenbrille zur Grundausstattung beim Segeln gehört

Viersen, 11. August 2020. Wind und Gischt im Gesicht, Sonnenstrahlen auf der Haut und den Geschmack von Salzwasser im Mund: Wer segelt, erlebt die Natur hautnah und genießt den Törn oftmals mit vollem Körpereinsatz. Zur Grundausstattung beim Segeln gehört neben Rettungsweste, Segelmesser und Taschenlampe immer auch eine Sonnenbrille mit integriertem UV- und Infrarotschutz, damit im Auge kein Sonnenbrand entsteht und sich das empfindliche Augeninnere nicht erwärmt.

Sonnenbrand im Auge – geht das?

Unscharfe Sicht und gerötete Augen, die tränen und brennen: Treten diese Symptome nach dem Segeltörn auf, kann ein Sonnenbrand in den Augen dahinterstecken. Vor allem Wasser und heller Sand, aber auch weiße Buchseiten reflektieren Sonnenstrahlen und lassen sie mit höherer Intensität in das Auge eindringen. Weil Segler sich oftmals viele Stunden auf dem Wasser aufhalten, sind sie besonders gefährdet, Verletzungen am Auge zu erleiden. Florian Gisch, Geschäftsführer von Wetzlich Optik-Präzision: „Wie bei einem Sonnenbrand auf der Haut können im Auge die Horn- und Bindehaut durch UV-Strahlen ‚verbrannt‘ werden. Dies nennt man auch Schneeblindheit oder Verblitzung.“ Hierbei sterben, ähnlich wie beim normalen Sonnenbrand, die betroffenen Zellen ab und das umliegende Gewebe reagiert mit einer Entzündung. Die Symptome treten meist erst einige Stunden nach dem Aufenthalt in der Sonne auf.

Eine Besserung können Betroffene zwar bereits nach ein bis zwei Tagen erwarten, jedoch kann Sonnenbrand in den Sehorganen zu starken Beschwerden und bleibenden Augenschäden führen. „Die Hornhaut des Auges ist ein Teil des Körpers, der sehr stark mit Nerven durchzogen ist. Verletzungen schmerzen hier besonders“, so Gisch. Wer einen Verdacht auf Sonnenbrand im Auge hat, sollte daher in jedem Fall einen Arzt aufsuchen. Vorübergehend können auch Salben und Augentropfen aus der Apotheke und Ruhe in einem abgedunkelten Raum weiterhelfen.

Vorbeugen: Brillengläser mit UV- und Infrarotschutz

Um einem Sonnenbrand im Auge vorzubeugen, gibt es ein einfaches Hilfsmittel: die Sonnenbrille. Damit diese auch wirklich schützt, sollten Segelfans jedoch ein paar Punkte beachten. So verfügt eine hochwertige Sonnenbrille über einen ausreichenden UV-Schutz, den man an der Aufschrift „UV 400“ erkennt. Das CE-Zeichen gibt Auskunft darüber, ob das Modell den EU-Richtlinien entspricht. Die Experten des Brillenglasherstellers Wetzlich Optik-Präzision weisen in Zusammenhang mit geeigneten Sonnenbrillen zudem darauf hin, dass nicht nur UV-Strahlen das Augeninnere verletzen können. So besteht das Sonnenlicht zu 40 Prozent und damit fast zur Hälfte auch aus Infrarotstrahlen, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind. Sie erwärmen das Auge und können die Linse und Netzhaut langfristig schädigen. Um ihre Leidenschaft ohne Einschränkungen ausüben zu können, empfiehlt es sich daher besonders für Segler, im Optikergeschäft nach einer Sonnenbrille mit integriertem UV- und Infrarotschutz zu fragen.

Sonnenbrillengläser mit UV- und Infrarotschutz von Wetzlich: Saphir X IR

Weitere Informationen zu den Produkten von Wetzlich Optik-Präzision erhalten Interessierte beim Optiker und unter www.wetzlich.de.

Zusätzliches Pressematerial von Wetzlich Optik-Präzision finden Sie unter www.wetzlich.de/presseartikel/

Beitrag als PDF herunterladen

Artikel in sozialen Medien teilen

Pressekontakt

Picture of Ingo Rütten

Ingo Rütten

Gerne geben wir Journalistinnen und Journalisten Auskunft zu allen Fragen rund um Wetzlich Optik-Präzision GmbH, vermitteln Interviews und Hintergrundgespräche oder stellen Informationsmaterial bereit.

t: +49 (0) 2161 2701308
m: +49 (0) 172 3698120
e: ruetten@partnerauge.de

Aktuelle Beiträge

Bis zu 35 Prozent mehr Farbwahrnehmung im Alltag, auf Reisen und beim Sport: indoor wie outdoor Das menschliche Auge kann über eine Million Farben unterscheiden – doch herkömmliche Brillengläser limitieren dieses Potenzial häufig. Colorboost™-Brillengläser hingegen nutzen innovative Technologien, um die Farbgenauigkeit und das Farbspektrum signifikant zu steigern – für eine Seherfahrung des Brillenträgers, die gut […]

Prophecy X garantiert maximale Spontanverträglichkeit auf den ersten Blick Das Prophecy X erweitert im Produktportfolio von Wetzlich das Gleitsichtglas-Premiumsegment. Der Clou des neuen Gleitsichtglases ist die automatische Auswahl einer innen- oder beidseitig progressiven Variante, die perfekt auf die Sehstärken des Trägers abgestimmt wird. Dieses neue Design ist eine bedeutende Weiterentwicklung des seit Jahren bewährten Prophecy-Designs, […]

Auch ohne Sehstärke und ohne Spielkonsole eine gute Wahl Das Brillenglasdesign des 4 Office Play und 4 Office Play Plus in Verbindung mit der Eagle Eyes-Technologie ist nicht nur für die Freizeit und fürs Gaming, sondern darüber hinaus mitunter auch am Arbeitsplatz die erste Wahl. Es ist auf die Sicht an breiten oder vor mehreren […]

Bekenntnis zum Standort stärkt Visionen Das Jahr 2025 steht bei Wetzlich ganz im Zeichen des 90-jährigen Jubiläums, auf das der größte mittelständische Brillenglashersteller mit Produktion in Deutschland mit Freude und Tatendrang blickt. Der aktuelle Produktkatalog schaut dabei weniger auf die Vergangenheit, sondern beweist vielmehr den Innovationsgeist eines unabhängigen und daher stets agilen Unternehmens, das eine […]

Brillenglashersteller in Deutschland

Über Wetzlich

Schon seit 1935 fertigen wir Brillengläser mit höchster Präzision und Innovationskraft in Deutschland.

Wir sorgen nicht nur dafür, dass Sie mit unseren Produkten einfach besser und mehr sehen. Bereits seit Jahren entwickeln wir Brillengläser, die Ihre Augen optimal schützen. Dazu gehören beispielsweise unsere UV- und Infrarotschutz-Beschichtung sowie innovative Brillenglasmaterialien, die blaues Licht filtern und kontraststeigernd wirken.

Mit einem der modernsten europäischen Maschinenparks stehen wir als Brillenglashersteller in Deutschland für fortschrittliche Produkte mit höchsten Qualitätsansprüchen zu fairen Preisen.

Brillengläser von Wetzlich erhalten Sie beim Augenoptiker. Sprechen Sie ihn einfach auf unsere Gläser an oder finden Sie einen Wetzlich-Partneroptiker in unserer Optikersuche.