Innovationswettbewerb TOP 100

Preisverleihung Top-Innovator 2019

Brillenglashersteller Wetzlich aus Viersen gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen

Wetzlich bringt vier Neuentwicklungen für Brillengläser auf den Markt – starkes Engagement in Forschung & Entwicklung – Preisverleihung am 28. Juni in der Frankfurter Jahrhunderthalle

Überlingen/Viersen, 1. Juli 2019. Große Auszeichnung für den Brillenglashersteller Wetzlich Optik-Präzision aus Viersen: Bei der 26. Ausgabe des Innovationswettbewerbs „TOP 100“ hat das nordrhein-westfälische Unternehmen den Sprung unter die Besten deutschen Mittelständler geschafft. Den Preis nahm Wetzlich am 28. Juni 2019 in der Frankfurter Jahrhunderthalle entgegen.

Wetzlich gehört zu den TOP 100

Mit dem Award ehrt TOP 100 das Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen in Deutschland. So auch die Innovationserfolge bei der Brillenglasentwicklung des rund 100 Mitarbeiter starken Unternehmens Wetzlich Optik-Präzision GmbH aus Viersen. Florian Gisch und Thorsten Wagemann, Geschäftsführer von Wetzlich-Optik Präzision: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Der TOP 100 Award bestätigt unsere Arbeit, die wir in die Forschung und Entwicklung neuer Produkte investieren. Wir hoffen, mit unseren Brillengläsern vielen Menschen den Alltag zu erleichtern und ihnen den besten Schutz für ihre Augen in Beruf und Freizeit zu bieten.“

Neuentwicklungen bei Wetzlich im Jahr 2019

Wie ernst es den Augenoptikspezialisten mit diesem Anspruch ist, zeigt der Blick auf die Liste der jüngsten Neuentwicklungen: Alleine in im Jahr 2019 hat Wetzlich vier Neuheiten auf den Markt gebracht, die nach Überzeugung der Geschäftsführung die Branche nachhaltig verändern werden. Dazu gehört ein Brillenglasmaterial mit einem blendungsbegrenzenden Blaulichtfilter, das überdies die Farben Rot und Grün besser trennt und damit für ein kontrastreicheres Sehen sorgt. Aufhorchen lässt auch eine Brillenglasbeschichtung, die nach aktuellen Erkenntnissen augenschädigende Wirkung von Infrarotlicht um rund zwei Drittel reduziert. Neu ist zudem eine Beschichtung, die Reflexionen auf dem Brillenglas nahezu verhindert und somit die bekannte Superentspielgelung noch übertrifft. Der natürlichen Kurzsichtigkeit bei Nachtwirkt ein spezielles Brillenglas, das GT Autofahrerglas, entgegen. Es enthält eine Dioptrienkorrektur, eine Kontraststeigerung, Blaulichtschutz und eine spezielle Entspiegelung.

Konsequent weiterentwickelt

Wir investieren viel Zeit in die Entwicklung unserer Produkte und setzen alles daran, die bestmöglichen Brillengläser für unsere Kunden herzustellen“, so Florian Gisch. „Dafür kooperieren wir auch mit externen Experten, die uns mit medizinischem Know-how und bei der Software-Entwicklung unterstützen. Uns ist es wichtig, dass Brillengläser einen klaren Mehrwert für den Träger bieten und ihren Zweck nicht nur erfüllen, sondern am besten noch übererfüllen.“ Möglich werden solche Innovationserfolge, weil die Firma konsequent in die hauseigene Entwicklung und Fertigung investiert.

Brillengläser von Wetzlich: Innovation „Made in Germany“

Wetzlich produziert ein umfangreiches Portfolio an Brillengläsernfür Beruf, Alltag und Freizeit– angefangen bei einfachen Minerallagergläsern bis hin zu aufwendig verspiegelten individuellen Kunststoffgläsern. Das traditionsreiche Unternehmen aus Viersen ist dabei einer der letzten mittelständischen Brillenglashersteller des Landes, der selbst vor Ort produziert. Dem Branchentrend internationaler Konzerne zu ausgelagerter Massenfertigung trotzt das innovative Unternehmen mit Neuentwicklungen, die einen fühlbaren Mehrwert für Brillenträger bringen sollen.

Weitere Informationen zu Wetzlich und den neuen Produkten gibt es auf www.wetzlich.de

Über TOP 100 Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.

Artikel in sozialen Medien teilen

Pressekontakt

Picture of Ingo Rütten

Ingo Rütten

Gerne geben wir Journalistinnen und Journalisten Auskunft zu allen Fragen rund um Wetzlich Optik-Präzision GmbH, vermitteln Interviews und Hintergrundgespräche oder stellen Informationsmaterial bereit.

t: +49 (0) 2161 2701308
m: +49 (0) 172 3698120
e: ruetten@partnerauge.de

Aktuelle Beiträge

Bis zu 35 Prozent mehr Farbwahrnehmung im Alltag, auf Reisen und beim Sport: indoor wie outdoor Das menschliche Auge kann über eine Million Farben unterscheiden – doch herkömmliche Brillengläser limitieren dieses Potenzial häufig. Colorboost™-Brillengläser hingegen nutzen innovative Technologien, um die Farbgenauigkeit und das Farbspektrum signifikant zu steigern – für eine Seherfahrung des Brillenträgers, die gut […]

Prophecy X garantiert maximale Spontanverträglichkeit auf den ersten Blick Das Prophecy X erweitert im Produktportfolio von Wetzlich das Gleitsichtglas-Premiumsegment. Der Clou des neuen Gleitsichtglases ist die automatische Auswahl einer innen- oder beidseitig progressiven Variante, die perfekt auf die Sehstärken des Trägers abgestimmt wird. Dieses neue Design ist eine bedeutende Weiterentwicklung des seit Jahren bewährten Prophecy-Designs, […]

Auch ohne Sehstärke und ohne Spielkonsole eine gute Wahl Das Brillenglasdesign des 4 Office Play und 4 Office Play Plus in Verbindung mit der Eagle Eyes-Technologie ist nicht nur für die Freizeit und fürs Gaming, sondern darüber hinaus mitunter auch am Arbeitsplatz die erste Wahl. Es ist auf die Sicht an breiten oder vor mehreren […]

Bekenntnis zum Standort stärkt Visionen Das Jahr 2025 steht bei Wetzlich ganz im Zeichen des 90-jährigen Jubiläums, auf das der größte mittelständische Brillenglashersteller mit Produktion in Deutschland mit Freude und Tatendrang blickt. Der aktuelle Produktkatalog schaut dabei weniger auf die Vergangenheit, sondern beweist vielmehr den Innovationsgeist eines unabhängigen und daher stets agilen Unternehmens, das eine […]

Brillenglashersteller in Deutschland

Über Wetzlich

Schon seit 1935 fertigen wir Brillengläser mit höchster Präzision und Innovationskraft in Deutschland.

Wir sorgen nicht nur dafür, dass Sie mit unseren Produkten einfach besser und mehr sehen. Bereits seit Jahren entwickeln wir Brillengläser, die Ihre Augen optimal schützen. Dazu gehören beispielsweise unsere UV- und Infrarotschutz-Beschichtung sowie innovative Brillenglasmaterialien, die blaues Licht filtern und kontraststeigernd wirken.

Mit einem der modernsten europäischen Maschinenparks stehen wir als Brillenglashersteller in Deutschland für fortschrittliche Produkte mit höchsten Qualitätsansprüchen zu fairen Preisen.

Brillengläser von Wetzlich erhalten Sie beim Augenoptiker. Sprechen Sie ihn einfach auf unsere Gläser an oder finden Sie einen Wetzlich-Partneroptiker in unserer Optikersuche.