ORION VR eröffnet neue Welt der Möglichkeiten

Orion VR Brille zur Auswahl des optimalen Gleitsichtglases

Gleitsichtglas der Blickdynamik anpassen – nicht umgekehrt!

Die heute zur Verfügung stehende Produktpalette bei Gleitsichtgläsern macht die Kundenberatung schwierig und ist nicht die einzige Herausforderung bei der Auswahl des optimalen Gleitsichtglasdesigns. Denn stimmt das ausgewählte Design nicht mit der Sehweise des Trägers überein, kommt es zu Unverträglichkeiten und Eingewöhnungsschwierigkeiten. Es gilt, den Auswahlprozess zu vereinfachen und umzukehren: Das Design muss an die individuelle Blickdynamik des Trägers angepasst werden – nicht umgekehrt!

Das Orion VR Gleitsichtglas von Wetzlich berücksichtigt neben den bekannten Individualparametern und der Fassungsform auch die gemessene Blickdynamik für die Berechnung des optimalen Gleitsichtglasdesigns für den Träger: das gewährleistet maximale Freiheit und eine uneingeschränkte Sicht in jeder Distanz!

Zeig mir, wie Du siehst! Blickdynamik ermitteln und nutzen

Aber wie wird die Blickdynamik des Trägers ermittelt? Fakt ist, wir betrachten die Welt alle unterschiedlich. Wie genau wir das tun, kann jetzt mit der neuesten Virtual-Reality-Technologie ermittelt werden. Hierfür bietet Wetzlich die „Orion VR Test“ App an, die es ermöglicht, das zukünftige Gleitsichtglas exakt an das individuelle Blickverhalten des Brillenträgers anzupassen.

Um dem Augenoptiker den Einstieg in diese innovative Technologie zu erleichtern, bietet Wetzlich ein Komplettpaket mit Aufsteller inklusive Monitor, VR-Brille und vorinstallierten Apps an. „Wir wissen, nicht jeder ist ein Technik-Experte – daher war es uns wichtig, ein Paket zu schnüren, welches dem Augenoptiker einen einwandfreien Start ermöglicht“, erklärt Geschäftsführer Florian Gisch. Dazu startet der Augenoptiker lediglich die App und erfasst somit die Blickdynamik des Kunden – der Rest erfolgt automatisch. Dabei kann die Messung vom Augenoptiker und Begleitpersonen auf dem Monitor in Echtzeit verfolgt werden – ein wahres Einkaufserlebnis für den Kunden! Unmittelbar im Anschluss an die Messung sind die Ergebnisse online verfügbar, um das Sehprofil des Kunden detaillierter erklären zu können. Die Messergebnisse können mit nur einem Klick bei der Bestellung hinzugeführt werden und fließen dann automatisch in das Orion VR Gleitsichtdesign ein.

Zusätzlich können sich die Besteller des Orion VR Komplettpaketes auf eine weitere App freuen! Die „Orion VR Simulation“ App eröffnet zukünftigen Gleitsichtglasträgern die Möglichkeit, den richtigen Umgang mit Gleitsichtgläsern spielend zu erlernen – denn Wissen und Vorbereitung vor dem eigentlichen Einsatz der Gleitsichtbrille sind entscheidend, um einen erfolgreichen Kauf und eine reibungslose Anpassung für den Kunden zu gewährleisten. Auch die grafische Darstellung der aufbereiteten Messergebnisse trägt zur Akzeptanz des zukünftigen Gleitsichtglases bei: Der Kunde versteht, welche Bereiche des Brillenglases häufig und welche selten verwendet werden.

Mit den beiden Orion VR Apps „Test“ und „Simulation“ sowie dem Orion VR Stand-Display samt VR-Brille wird dieses völlig neue Komplettpaket aus Messung und Glasdesign zur maßgeschneiderten Lösung für jeden Kunden: Das Orion VR eröffnet eine komplett neue Welt der Möglichkeiten für Gleitsichtträger. Die Messung erfasst das Blickverhalten für die Ferne, den Zwischen- und Nahbereich. In das resultierende Blickverhalten fließen zudem weitere spezifische Parameter des Kunden ein – wie zum Beispiel Fassungsparameter oder eine Gebrauchswertumrechnung: Diese personalisierte Ermittlung der relevanten Parameter ist die Zukunft der Brillenglasanpassung.

Analyse der individuellen Blickdynamik

Alle Messergebnisse und Daten werden online über die zugehörige Orion VR Plattform verwaltet. Auch hier bietet sich noch einmal die Möglichkeit, dem Kunden präzise Erklärungen zur Analyse seiner individuellen Blickdynamik an die Hand zu geben. Die Summe aus exakten Messungen und präzisen Aussagen zum Blickverhalten lassen das Orion VR zu einem unvergesslichen Einkaufserlebnis für den Kunden werden. „Die beiden Apps sind aber vor allem die Versicherung für den Augenoptiker, immer das bestmögliche Gleitsichtglas-Design bestimmen zu können. Die Orion VR Test App passt das zukünftige Gleitsichtglas exakt an das individuelle Blickverhalten des Kunden an, dank dieser personalisierten Anpassung genießen Brillenträger eine optimale Sicht in jeder Situation“, erklärt Gisch.

Für Augenoptiker, die mehr über das Orion VR erfahren möchten, steht der Wetzlich Kundenservice unter 02161-5633-0 von Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 18:30 Uhr zur Verfügung. Bis zum 30.04.2024 gibt es ein Einführungsangebot auf das Orion VR Stand-Display inklusive eines Gutscheinpakets. Informationen hierzu gibt es per E-Mail an info@wetzlich.de.

Artikel in sozialen Medien teilen

Pressekontakt

Picture of Ingo Rütten

Ingo Rütten

Gerne geben wir Journalistinnen und Journalisten Auskunft zu allen Fragen rund um Wetzlich Optik-Präzision GmbH, vermitteln Interviews und Hintergrundgespräche oder stellen Informationsmaterial bereit.

t: +49 (0) 2161 2701308
m: +49 (0) 172 3698120
e: ruetten@partnerauge.de

Aktuelle Beiträge

Bis zu 35 Prozent mehr Farbwahrnehmung im Alltag, auf Reisen und beim Sport: indoor wie outdoor Das menschliche Auge kann über eine Million Farben unterscheiden – doch herkömmliche Brillengläser limitieren dieses Potenzial häufig. Colorboost™-Brillengläser hingegen nutzen innovative Technologien, um die Farbgenauigkeit und das Farbspektrum signifikant zu steigern – für eine Seherfahrung des Brillenträgers, die gut […]

Prophecy X garantiert maximale Spontanverträglichkeit auf den ersten Blick Das Prophecy X erweitert im Produktportfolio von Wetzlich das Gleitsichtglas-Premiumsegment. Der Clou des neuen Gleitsichtglases ist die automatische Auswahl einer innen- oder beidseitig progressiven Variante, die perfekt auf die Sehstärken des Trägers abgestimmt wird. Dieses neue Design ist eine bedeutende Weiterentwicklung des seit Jahren bewährten Prophecy-Designs, […]

Auch ohne Sehstärke und ohne Spielkonsole eine gute Wahl Das Brillenglasdesign des 4 Office Play und 4 Office Play Plus in Verbindung mit der Eagle Eyes-Technologie ist nicht nur für die Freizeit und fürs Gaming, sondern darüber hinaus mitunter auch am Arbeitsplatz die erste Wahl. Es ist auf die Sicht an breiten oder vor mehreren […]

Bekenntnis zum Standort stärkt Visionen Das Jahr 2025 steht bei Wetzlich ganz im Zeichen des 90-jährigen Jubiläums, auf das der größte mittelständische Brillenglashersteller mit Produktion in Deutschland mit Freude und Tatendrang blickt. Der aktuelle Produktkatalog schaut dabei weniger auf die Vergangenheit, sondern beweist vielmehr den Innovationsgeist eines unabhängigen und daher stets agilen Unternehmens, das eine […]

Brillenglashersteller in Deutschland

Über Wetzlich

Schon seit 1935 fertigen wir Brillengläser mit höchster Präzision und Innovationskraft in Deutschland.

Wir sorgen nicht nur dafür, dass Sie mit unseren Produkten einfach besser und mehr sehen. Bereits seit Jahren entwickeln wir Brillengläser, die Ihre Augen optimal schützen. Dazu gehören beispielsweise unsere UV- und Infrarotschutz-Beschichtung sowie innovative Brillenglasmaterialien, die blaues Licht filtern und kontraststeigernd wirken.

Mit einem der modernsten europäischen Maschinenparks stehen wir als Brillenglashersteller in Deutschland für fortschrittliche Produkte mit höchsten Qualitätsansprüchen zu fairen Preisen.

Brillengläser von Wetzlich erhalten Sie beim Augenoptiker. Sprechen Sie ihn einfach auf unsere Gläser an oder finden Sie einen Wetzlich-Partneroptiker in unserer Optikersuche.