Vorsicht, Kratzer!

Brillen richtig aufbewahren

Damit die Brille lange hält: Gläser immer nass reinigen und vor hohen Temperaturen schützen – Ablageort mit Bedacht wählen.

Viersen, 22. September 2020. Die große Mehrheit der Brillenträgerinnen und Brillenträger entscheidet sich heute für ein Brillenglas aus Kunststoff. Es ist angenehm leicht und je nach gewähltem Kunststoff besonders bruchfest. Spezielle Beschichtungen auf dem Glas wie beispielsweise die so genannte „Hartschicht“ machen das Brillenglas zudem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Dennoch sollten Brillenträgerinnen und Brillenträger im täglichen Umgang mit der Brille einige Punkte beachten, damit sie möglichst lange Freude an ihrer Sehhilfe haben. Der Brillenglashersteller Wetzlich Optik-Präzision weiß, worauf es ankommt.

Sorgsamer Umgang mit beschichteten Kunststoffgläsern

Der Klassiker bei den Brillenunfällen: Bruch durch Draufsetzen. Kratzer auf dem Brillenglas mögen auf den ersten Blick harmloser erscheinen, können den Sehkomfort auf Dauer jedoch erheblich einschränken. Florian Gisch: „Die neuen Beschichtungen sind zwar mittlerweile sehr hart, aber nicht unkaputtbar.“ Obwohl Kunststoffgläser aufgrund der speziellen Hartlacke sehr widerstandsfähig geworden sind, können sie von bestimmten Alltagsgegenständen beschädigt werden. Dazu zählen beispielsweise ein Diamantring oder der Schlüssel in der Handtasche, denn diese Gegenstände würden selbst auf Mineralgläsern Kratzer hinterlassen. Der Experte Gisch rät, die Gläser in der Handtasche immer im Etui aufzubewahren und stets unter fließendem Wasser zu reinigen. Ein trockenes Reinigen mit Brillenputztüchern birgt immer das Risiko, kleine und sehr harte Partikel in die Oberfläche einzureiben und diese somit zu beschädigen.

Von Sauna bis Armaturenbrett: Brille vor starker Hitze schützen

Auch im Spätsommer und Herbst kann es noch einmal richtig warm werden. Manche Brillenträgerinnen und Brillenträger legen ihre Sehhilfen gerne an Stellen ab, an denen bei Sonnenschein besonders hohe Temperaturen entstehen können, wie etwa auf dem Armaturenbrett im Auto. Florian Gisch: „Brillengläser aus Kunststoffmaterial, die etwa mit Kratzschutz und Entspiegelung beschichtet sind, können unter großer Hitzeeinwirkung – je nach Fassungstyp durchschnittlich über 70 Grad Celsius – Spannungsschäden bekommen. Hierbei dehnt sich der Kunststoff aus und verformt sich. Die weniger verformbaren Beschichtungen reißen jedoch und bilden spinnennetzartige Risse aus.“ Wer seine Brille dauerhaft im Auto aufbewahrt, sollte sie in ihrem Etui ins Handschuhfach legen. So ist sie zumindest weitestgehend vor extrem hohen Temperaturen geschützt. Mindestens genauso häufig sind Hitzeschäden bei regelmäßigen Saunagängern. Für stark Fehlsichtige, die ihre Brille auch in der Sauna tragen, empfiehlt sich eine Ersatzbrille mit Mineralgläsern, die hohen Temperaturen besser standhalten.

Bild-Quelle: Michael Kauer, Pixabay (bei Verwendung bitte angeben)

Artikel in sozialen Medien teilen

Pressekontakt

Picture of Ingo Rütten

Ingo Rütten

Gerne geben wir Journalistinnen und Journalisten Auskunft zu allen Fragen rund um Wetzlich Optik-Präzision GmbH, vermitteln Interviews und Hintergrundgespräche oder stellen Informationsmaterial bereit.

t: +49 (0) 2161 2701308
m: +49 (0) 172 3698120
e: ruetten@partnerauge.de

Aktuelle Beiträge

Bis zu 35 Prozent mehr Farbwahrnehmung im Alltag, auf Reisen und beim Sport: indoor wie outdoor Das menschliche Auge kann über eine Million Farben unterscheiden – doch herkömmliche Brillengläser limitieren dieses Potenzial häufig. Colorboost™-Brillengläser hingegen nutzen innovative Technologien, um die Farbgenauigkeit und das Farbspektrum signifikant zu steigern – für eine Seherfahrung des Brillenträgers, die gut […]

Prophecy X garantiert maximale Spontanverträglichkeit auf den ersten Blick Das Prophecy X erweitert im Produktportfolio von Wetzlich das Gleitsichtglas-Premiumsegment. Der Clou des neuen Gleitsichtglases ist die automatische Auswahl einer innen- oder beidseitig progressiven Variante, die perfekt auf die Sehstärken des Trägers abgestimmt wird. Dieses neue Design ist eine bedeutende Weiterentwicklung des seit Jahren bewährten Prophecy-Designs, […]

Auch ohne Sehstärke und ohne Spielkonsole eine gute Wahl Das Brillenglasdesign des 4 Office Play und 4 Office Play Plus in Verbindung mit der Eagle Eyes-Technologie ist nicht nur für die Freizeit und fürs Gaming, sondern darüber hinaus mitunter auch am Arbeitsplatz die erste Wahl. Es ist auf die Sicht an breiten oder vor mehreren […]

Bekenntnis zum Standort stärkt Visionen Das Jahr 2025 steht bei Wetzlich ganz im Zeichen des 90-jährigen Jubiläums, auf das der größte mittelständische Brillenglashersteller mit Produktion in Deutschland mit Freude und Tatendrang blickt. Der aktuelle Produktkatalog schaut dabei weniger auf die Vergangenheit, sondern beweist vielmehr den Innovationsgeist eines unabhängigen und daher stets agilen Unternehmens, das eine […]

Brillenglashersteller in Deutschland

Über Wetzlich

Schon seit 1935 fertigen wir Brillengläser mit höchster Präzision und Innovationskraft in Deutschland.

Wir sorgen nicht nur dafür, dass Sie mit unseren Produkten einfach besser und mehr sehen. Bereits seit Jahren entwickeln wir Brillengläser, die Ihre Augen optimal schützen. Dazu gehören beispielsweise unsere UV- und Infrarotschutz-Beschichtung sowie innovative Brillenglasmaterialien, die blaues Licht filtern und kontraststeigernd wirken.

Mit einem der modernsten europäischen Maschinenparks stehen wir als Brillenglashersteller in Deutschland für fortschrittliche Produkte mit höchsten Qualitätsansprüchen zu fairen Preisen.

Brillengläser von Wetzlich erhalten Sie beim Augenoptiker. Sprechen Sie ihn einfach auf unsere Gläser an oder finden Sie einen Wetzlich-Partneroptiker in unserer Optikersuche.