Zum Welttag der Ozeane dokumentiert Wetzlich seine nachhaltige Produktion

Brillenglas Herstellung Nachhaltigkeit

Pünktlich zum diesjährigen Welttag der Ozeane hat Wetzlich eine Landingpage online gestellt, um seine Anstrengungen in Sachen Umwelt- und Klimaschutz sowie die stetigen Verbesserungen in der nachhaltigen Produktion und die Reduzierung von Plastikmüll zu dokumentieren.

Vor 21 Jahren wurde bei der Umweltkonferenz der Vereinten Nationen erstmals über einen Welttag der Ozeane diskutiert, um die Bedeutung der Weltmeere in Sachen Ernährungssicherheit, Gesundheit oder etwa für das Klima hervorzuheben. Seit 2009 begehen die Vereinten Nationen den 8. Juni jährlich offiziell als Gedenktag, um weltweit Aufmerksamkeit für die Ozeane als kritischer Teil der Biosphäre und die aktuellen Herausforderungen zu generieren. 

Als produzierendes Unternehmen sieht sich Wetzlich in der Pflicht, „dass wir uns aktiv an der Lösung der Probleme beteiligen. Wir setzen uns dafür ein, unseren Plastikmüll drastisch zu reduzieren und alternative Lösungen zu finden, um unsere Produkte, Verpackungen und Versandmaterialien umweltfreundlicher zu gestalten“, erklärt Geschäftsführer Florian Gisch. Ein erster Schritt in diese Richtung war die Umstellung der Verpackungen auf nachhaltige und recycelbare Materialien. Darüber hinaus unterstützt Wetzlich eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Meeresreinigung, den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzt. Fünf Prozent des UVP-Preises jedes verkauften EVA-Brillenglases gehen als Spende an diese Organisation.

Verpflichtung geht über Produkte hinaus

Das EVA-Brillenglas besteht zu 82 Prozent aus Biomasse und wurde vom USDA (United States Department of Agriculture) zertifiziert. Es ist das einzige Glasmaterial auf dem Markt, das einen so hohen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen enthält. „Wir können nur durch gemeinsame Anstrengungen dazu beitragen, die negativen Auswirkungen von Plastikmüll auf die Umwelt zu minimieren und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Unsere Verpflichtung geht aber über unsere Produkte hinaus und wir sind stolz darauf, unseren Teil zur Erhaltung der Umwelt beizutragen“, sagt Gisch.

Die Meeresverschmutzung ist nicht nur ein besonders plakatives, sondern vor allem ein extrem besorgniserregendes Beispiel. Jedes Jahr gelangen tonnenweise Kunststoffabfälle ins Meer und gefährden die marine Tierwelt sowie die Gesundheit von Mensch und Natur. Gisch: „Ein berüchtigtes Beispiel dafür ist der sogenannte „Great Pacific Garage Patch“, ein riesiger Müllstrudel im Pazifik, der eine Fläche von etwa viermal der Größe Deutschlands umfasst. Der Welttag der Ozeane ändert daran erst einmal nichts, aber er erinnert uns an unsere Pflicht, diese unfassbare Meeresverschmutzung zu reduzieren.“

 

Ihre Ansprechpartner für Rückfragen:

Ingo Rütten

Mobil: +49 172 3698120

 

Wetzlich Optik-Präzision GmbH

Friedrich-Ebert-Straße 9-11

41352 Korschenbroich

Tel. +49 2161 5633-0

Artikel in sozialen Medien teilen

Pressekontakt

Picture of Ingo Rütten

Ingo Rütten

Gerne geben wir Journalistinnen und Journalisten Auskunft zu allen Fragen rund um Wetzlich Optik-Präzision GmbH, vermitteln Interviews und Hintergrundgespräche oder stellen Informationsmaterial bereit.

t: +49 (0) 2161 2701308
m: +49 (0) 172 3698120
e: ruetten@partnerauge.de

Aktuelle Beiträge

Auch ohne Sehstärke und ohne Spielkonsole eine gute Wahl Das Brillenglasdesign des 4 Office Play und 4 Office Play Plus in Verbindung mit der Eagle Eyes-Technologie ist nicht nur für die Freizeit und fürs Gaming, sondern darüber hinaus mitunter auch am Arbeitsplatz die erste Wahl. Es ist auf die Sicht an breiten oder vor mehreren […]

Bekenntnis zum Standort stärkt Visionen Das Jahr 2025 steht bei Wetzlich ganz im Zeichen des 90-jährigen Jubiläums, auf das der größte mittelständische Brillenglashersteller mit Produktion in Deutschland mit Freude und Tatendrang blickt. Der aktuelle Produktkatalog schaut dabei weniger auf die Vergangenheit, sondern beweist vielmehr den Innovationsgeist eines unabhängigen und daher stets agilen Unternehmens, das eine […]

4 Easy Office „unterm Baum“ Es gibt ohnehin keinen Grund, 4 Easy Office Arbeitsplatzgläser von Wetzlich nicht auszuprobieren: sie funktionieren einfach! Wer trotzdem noch einen Anreiz benötigt und noch dazu etwas gewinnen möchte, sollte beim Adventskalender-Gewinnspiel mitmachen. Zusammen mit einer Wein-Auswahl des Kölner Weindepots warten zu Weihnachten zehn Glaspaare des neuen Officeglases als Hauptgewinn! Und […]

Aktueller Produktkatalog zeugt von langer Erfahrung als Partner der Augenoptiker – made in Germany Mit großer Freude blickt Wetzlich auf das kommende Jahr: 2025 steht das 90-jährige Jubiläum an! Was einst als kleiner lokaler Händler begann, hat sich zum größten mittelständischen Brillenglashersteller mit Produktion in Deutschland entwickelt. Der neue Produktkatalog zeugt von der langen Erfahrung […]

Brillenglashersteller in Deutschland

Über Wetzlich

Schon seit 1935 fertigen wir Brillengläser mit höchster Präzision und Innovationskraft in Deutschland.

Wir sorgen nicht nur dafür, dass Sie mit unseren Produkten einfach besser und mehr sehen. Bereits seit Jahren entwickeln wir Brillengläser, die Ihre Augen optimal schützen. Dazu gehören beispielsweise unsere UV- und Infrarotschutz-Beschichtung sowie innovative Brillenglasmaterialien, die blaues Licht filtern und kontraststeigernd wirken.

Mit einem der modernsten europäischen Maschinenparks stehen wir als Brillenglashersteller in Deutschland für fortschrittliche Produkte mit höchsten Qualitätsansprüchen zu fairen Preisen.

Brillengläser von Wetzlich erhalten Sie beim Augenoptiker. Sprechen Sie ihn einfach auf unsere Gläser an oder finden Sie einen Wetzlich-Partneroptiker in unserer Optikersuche.